Tour de France Pässe
  Galibier * Alpe d'Huez * Croix de fer * Madelaine * Iseran * Colombière * Izoard * Mont Ventoux * Sonstige

Alpe d'Huez (1850 m)    

Die Kathedrale des Radsports ist sicherlich in Alpe d'Huez. Alle 21 Kurven sind Radsportfans heilig und wer sie mit dem eigenen Rad bezwingt, atmet Radsportgeschichte. Über diesen Anstieg muss man eigentlich keine Worte mehr verlieren. Natürlich ist er nicht der schwerste Anstieg. Wer gerne Serpentinen fährt, wird den Anstieg genießen. Auch wenn es wenig Stellen zur Erholung gibt, es sind ja nur 1100 Höhenmeter!! Also Gas geben und Spaß haben.

Von Bourg d'Oisans

Schwierigkeitsbewertung: Hors Catégorie
Höhe:  1850 m Höhenunterschied:   1090 Hm     
Länge: 14 km
Steigung max: 13 Prozent Steigung durchschnittlich: 7,8 Prozent

 

TdF Geschichte

Die Bedeutung verdankt Alpe d'Huez wohl der Erfindung der Live-Übertragung. In der Frühzeit der Live-Berichterstattung wurde der Anstieg berühmt. Nirgendwo konnte man spektakulärer den Kampf am Berg verfolgen. Es waren bald Radsportfans aus ganz Europa, die sich hier zur Tour de France trafen. Die Siege der Holländer lösten eine Reisewelle aus und bald sprach man nur noch vom Berg der Holländer. Es folgten gigantische (wenn auch kaum dopingfreie) Zeiten von Marco Pantani und Lance Armstrong.

Spitzenreiter am Berg:

1952 : F. Coppi
1976 : Zoetemelk
1977 : Kuiper
1978 : Kuiper
1979 : Agostinho/Zoetemelk
1981 : Winnen
1982 : Breu
1983 : Winnen
1984 : Herrera
1986 : Hinault
1987 : Echave
1988 : Rooks
1989 : Theunisse
1990: Bugno
1991 : Bugno
1992 : Hampsten
1994 : Conti
1995 : Pantani
1997 : Pantani
1999 : Guerini
2001 : Armstrong
2003: Mayo
2004 : Armstrong.

Link: Alpe D'Huez bei Wikipedia

 

Die Tour Anstiege
Alpen
Pyrenäen
Vogesen
 
Die Tour Links
Geschichte
Teams
Wetter
Sonstige
 
Kontakt
 
  Alle Infos in dem Rennradführer "Roadbook Tour de France", Kristian Bauer, Bruckmann 2006